Termin

27. Januar 2025

Euthanasieverbrechen im Landkreis Starnberg

Die Ermordung kranker und behinderter Mitmenschen im Nationalsozialismus

Bildvortrag und Gespräch mit Friedrike Hellerer, Kreisarchivarin des Landkreises Starnberg.
Zur Vertiefung des Vortrags wird im Museum eine Pop-Up- Sonderausstellung eröffnet. Die Ausstellung wird seit 2022 in Schulen und Rathäusern des Landkreises Starnberg gezeigt.
Der Förderverein Stadtmuseum zeigt die Ausstellung zu den Öffnungszeiten im Museum. Dort wird auch ein Bezug zum Landkreis Fürstenfeldbruck/Germering/Unterpfaffenhofen hergestellt. Erstmals verleiht der Verein eine Ausstellung an Germeringer Schulen und öffentliche Einrichtungen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass sich betroffene Familien bei uns melden. Betroffene melden sich per Email oder kommen an einem Samstag Nachmittag (Geschichtswerkstatt) im Museum vorbei – s.Januar-Juni 2025.

Deshalb sollten Sie hingehen:

Im Vortrag ´“Euthanasie“ im Landkreis Starnberg´ werden einerseits die Entwicklungen aufgezeigt, die zur Ermordung der Patienten von Heil- und Pflegeanstalten führten. Thematisiert werden der geistesgeschichtliche Hintergrund, die institutionelle Entwicklung der psychiatrischen Einrichtungen und ideologischen und handlungstechnischen Ansätze der Nationalsozialisten.
Außerdem zeigen ausgewählte Biografien beispielhaft Schicksale der fast 50 ermordeten Personen, die bisher für den Landkreis gefunden wurden.

Veranstaltungsflyer zur Lesung mit Friedrike Hellerer am 27. Januar 2025 im Stadtmuseum ZEIT+RAUM in Germering. Thema: NS-Verbrechen an als krank bezeichneten Menschen in der Region. Der Flyer zeigt Schlagworte wie „krank“, „Stärke“, „Glück“, „Gewalt“, „Freiheit“ und „Gemeinheit“ in unterschiedlichen Farben und Größen.

Datum: 27. Januar 2025
Uhrzeit: Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
Ort: Stadtmuseum Germering

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Um die Anmeldung abzuschliessen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungslink den Sie per Mail erhalten.

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie bequem über alle Neuigkeiten und Aktivitäten des Fördervereins Stadtmuseum Germering informiert. Unsere Newsletter werden so gestaltet, dass sie auf verschiedenen Endgeräten gut lesbar sind und auch für Menschen mit Einschränkungen möglichst zugänglich bleiben.

Der Versand erfolgt über den DSGVO-konformen Anbieter Brevo. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.